Klicken Sie die richtige Lösung an. Es ist jeweils nur eine Antwortvorgabe richtig.
Welche Beschreibung trifft für Luft über erwärmten Flächen zu?
Sie gewinnt an Dichte und steigt auf
Sie verliert an Dichte und steigt auf
Sie verliert an Dichte und sinkt ab
Sie gewinnt an Dichte und sinkt ab
Beim Land-Seewind-System entsteht am frühen Morgen ein Landwind. Welche Eigenschft es Wassers ist dafür verantwortlich?
Der hohe Albedowert
Der niedrige Albedowert
Das Vermögen lange Wärme zu speichern
Die hohe Verdunstungsleistung am Vortag
Warum ist der Seewind tagsüber stärker als der Landwind nachts/am frühen morgen?
Weil das Land sich stärker erwärmt als das Wasser ist der Temperaturunterschied zwischen Land und Meer tags größer als nachts.
Weil das Land die Wärme besser speichert
Weil viel Wasser verdunstet.
Weil der Wind, der auf das Land weht, schnell umverteilt werden kann.
Die Bora kann mit bis zu 200 km/h wehen. Dafür ist aber nicht allein der Druckunterschied zwischen Pannonischem Becken und Adria verantwortlich sondern...
... das starke Gefälle an der Adriaküste. Auf Grund des Luftdrucks stürzt die Luft nach unten.
... die globalen Windsysteme. An der Adria herrscht ohnehin häufig Ostwind. Der verstärkt die Bora.
... die niedrige Temperatur der Luft. Auf Grund der hohen Dichte kann sie bergab beschleunigen.
... die fehlende Vegetation. Diese bremst die Winde beim Absinken nicht.
An einem Sommertag werden eine Stadt und ein benachbarter Wald gleichmäßig beschienen. Welche Aussage zum Wind ist richtig?
Am Boden weht ein Wind aus der Stadt, in der Höhe in die Stadt, weil sich in der Stadt ein thermisches Hoch ausbildet.
Es weht kein Wind, weil die Flächen gleichmßig bestrahlt werden.
Sowohl am Boden als auch in der Höhe weht ein Wind in die Stadt, weil diese wärmer ist.
Am Boden weht ein Wind in die Stadt, in der Höhe aus der Stadt, weil sich in der Stadt ein thermisches Tief ausbildet.
Welche Aussage trifft für die Corioliskraft zu?
Sie wirkt auf bewegte Körper stärker als auf ruhende.
Sie wirkt nur auf bewegte Körper, auf auf ruhende gar nicht.
Sie wirkt nur auf Luftmassen, die sich vom Pol zum Äquator bewegen.
Sie wirkt nur auf Luftmassen, die sich vom Äquator zum Pol bewegen.
Wo wirkt die Coriolskraft am stärksten?
In der planetarischen Frontalzone, weil dort der meiste Luftmassenaustausch stattfindet.
In den Tropen, weil dort die Luft am wärmsten ist.
An den Polen, weil dort die Rotattionsgeschwindigkeit am niedrigsten ist.
Ihre Wirkung ist überall gleich stark.
Welche Beschreibung trifft auf den Jetstream (Strahlstrom zu)?
Ein globales Windband, dass vom Äquator zum Pol gerichtet ist.
Ein Westwindband innerhalb in der gemäßigten Zone in Bodennähe.
Ein Ostwindband innerhalb der Planetarischen Frontalzone, in ca. 10km Höhe
Ein Westwindband innerhalb der Planetarischen Frontalzone, in ca. 10km Höhe
Welche Aussage zu Luftdruck und Wind ist zutreffend?
Je stärker der Druckunterschied, desto schwächer weht der Wind.
Je tiefer der Druck, desto stärker weht der Wind.
Je weiter Hoch- und Tiefdruckgebiet auseinander liegen, desto stärker weht der Wind.
Je größer der Druckunterschied zwischen Hoch- und Tiefdruckgebiet, desto stärker weht der Wind.
Welche Aussage trifft auf die Abbildung S.43 / 2 (Mitte) zu?
In der tropischen Warmluft weht der Wind am stärksten.
Das Druckgefälle zwischen Pol und Äquator ist 30° und 60° Breite an stärksten.
Am Norpol herrscht der niedrigste Bodendruck.
Der Luftdruck an Pol und Äquator ist gleich, nur die Höhe ist verschieden.